Villa við að hlaða síðu.
Prófaðu að endurnýja síðuna. Ef það gengur ekki gæti vandamálið tengst netkerfinu. Þú getur notað prófunarsíðuna okkar til að sjá hvað kemur í veg fyrir hleðslu síðunnar.
Kynntu þér hugsanleg vandamál í nettengingu eða hafðu samband við notendaþjónustu til að fá meiri hjálp.

Prekäre koloniale Ordnung

rafbók

Welche Krisen hat der Rassismus durch die Kämpfe Schwarzer Menschen im deutschen Kolonialreich erfahren? Während der langen 30 Jahre der Kolonialpolitik wurde Rassismus biopolitisch und gesellschaftsprägendes Paradigma.

Ulrike Hamann zeigt, welche spezifischen Artikulationen des Rassismus wann aktuell waren und wie diese sich mit der kolonialen und nationalen Politik verbanden. Ausgangspunkt der Analyse sind dabei erstmals nicht die »Rasse«-Theorien, sondern die Widerstände dagegen in einer postkolonialen Lesart. Durch die Schriften von Mary Church Terrell, W.E.B. Du Bois und Rudolf Duala Manga Bell werden die Artikulationen des deutschen Rassismus benannt – aber auch gesellschaftliche Gegenbilder entworfen.

Snið

  • OverDrive Read
  • PDF-rafbók

Tungumál

  • Þýska